Was ist harland d. sanders?

Harland D. Sanders, auch bekannt als Colonel Sanders, war ein amerikanischer Unternehmer und Gründer der Restaurantkette Kentucky Fried Chicken (KFC).

Sanders wurde am 9. September 1890 in Henryville, Indiana, geboren. In jungen Jahren arbeitete er in verschiedenen Jobs, darunter als Landarbeiter, Lokführer und Versicherungsvertreter. Er war auch ein passionierter Koch und entwickelte seine eigene Kräutermischung, die später das Hauptgeheimnis des Erfolgs von KFC werden sollte.

Im Alter von 40 Jahren eröffnete Sanders 1930 eine Tankstelle in Corbin, Kentucky, die auch ein kleines Restaurant hatte. Hier begann er, sein berühmtes gebratenes Hühnchen anzubieten und es wurde sehr beliebt bei den Kunden. Aufgrund des steigenden Erfolgs des Hühnchens vergrößerte Sanders das Restaurant und nannte es "Sanders Court & Café".

1952 schloss Sanders einen Franchisevertrag ab, um sein Hühnchenrezept an andere Restaurants zu lizenzieren. Dies war der Beginn der Kentucky Fried Chicken-Kette. Innerhalb weniger Jahre eröffneten Hunderte von KFC-Filialen in den Vereinigten Staaten und im Ausland.

Trotz des wachsenden Erfolgs verkaufte Sanders 1964 seine Anteile an KFC an ein Unternehmen, behielt aber die Rechte an der Marke und dem Hühnchenrezept. Er trat jedoch weiterhin als Werbefigur für das Unternehmen auf und wurde als "Colonel Sanders" bekannt.

Harland D. Sanders verstarb am 16. Dezember 1980 im Alter von 90 Jahren in Louisville, Kentucky. Sein Vermächtnis lebt jedoch in Form von KFC weiter, einer der weltweit größten Restaurantketten, die für ihr gebratenes Hühnchen bekannt ist.